Lade Veranstaltungen

Donnschtigs-Vino: Wohnen im Alter

28. April 2022 , 17:30

Aus dem Donnschtigs Bier wird für einmal Donnschtigs Wein. Wir sind zu Gast in der Vinothek «Haus Österreich»

Thema: Wohnen im Alter. Eine Mega-Herausforderung für die Gesellschaft.
Welche sozial verträglichen Lösungen hat die Politik?

Unsere Gesellschaft wird in den kommenden Jahrzehnten immer älter. Das stellt uns vor ganz einige Herausforderungen, denen sich auch die jüngeren Generationen nicht entziehen können. Gemäss dem Bundesamt für Statistik wird sich die Zahl der über 65-Jährigen von heute 1.6 bis 2050 auf 2.7 Millionen erhöhen. Für alle diese Personen braucht es geeigneten, also altersgerechten sowie bezahlbaren Wohnraum. Denn viele Pensionierte (oft Frauen) leben heute von Ergänzungsleistungen. Gerade in den Städten, wo erschwingliche Wohnungen sowieso schon knapp sind, könnte sich die Situation also verschärfen. Und es stellt sich die grundlegende Frage, ob und inwiefern diese Mittel der öffentlichen Hand in den Taschen der Immobilienbesitzer*innen landen sollen.
Weiter brauchen ältere Menschen, fast noch mehr als jüngere, ein angemessenes Nahversorgungsangebot, wenn sie nicht mehr so gut zu Fuss sind. Auch dieses gibt es heute vor allem in den Städten. Werden ältere Menschen aufgrund fehlender finanzieller Möglichkeiten aus den Städten verdrängt, ist die nötige Nahversorgung aber vielleicht nicht mehr gewährleistet.  Was die Folgen davon sind, ist schwer zu erahnen.

Gleichzeitig bieten sich auch Chancen – sowohl für die Älteren als auch die Jüngeren. So gibt es mittlerweile diverse Projekte des sogenannten generationenübergreifenden Wohnens. Hier profitieren alle voneinander, da sich Alte und Junge einander je nach ihren Möglichkeiten gegenseitig unterstützen und aushelfen.

Die SP60+ arbeitet derzeit an einem Bericht, welcher der Politik auf allen Staatsebenen adäquate Lösungen für genannte Herausforderungen aufzeigen soll. An vorderster Front als Co-Präsidentin dabei ist unsere Luzerner Genossin Margrit Grünwald. Darum haben wir sie und ihr Amtsgspändli Jean-Pierre Prodolliet als Gäste ans nächste Donstigs-Bier eingeladen, damit sie von ihrer Arbeit und ihren Visionen einer auch altersgerechten Zukunft erzählen und aufzeigen können, welche Rolle die SP hier spielen kann.

Ebenfalls dabei sein wird Beat Däppeler. Beat ist Mitglied der SP  Luzern und war mehrere Jahre Stabschef der Sicherheits- und Sozialdirektion der Stadt Luzern und war Verwaltungsrat von Viva, die für die städtischen Altersheime verantwortlich ist. Er ist also Experte, wenn es um Fragen des altersgerechten Wohnens geht und weiss aus erster Hand, wie die Politik in den letzten Jahren dem Thema umgegangen ist und wo die Spannungsfelder liegen.

 
Wir treffen und ‪am 28. April um 19.30 Uhr‬ im Haus Österreich an der ‪Moosstrasse 10 in Luzern‬ (gegenüber Restaurant Weisses Schloss).
 
Wir freuen uns auf möglichst viele von euch und eine spannende Diskussion.
 
Roger und Claudio

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed