Die SP/JUSO-Fraktion lehnt die geplante Steuersenkung ab
Zum dritten Mal in Folge will der Stadtrat die Steuern senken. Dazu schlägt er für 2025 einen Steuerfuss von 1.6 Einheiten vor. Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) will die Steuern nun sogar
Aktuelles
Abstimmungsparolen 30. November 2025
Zum dritten Mal in Folge will der Stadtrat die Steuern senken. Dazu schlägt er für 2025 einen Steuerfuss von 1.6 Einheiten vor. Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) will die Steuern nun sogar
Am 21. Januar 2024 stimmen wir in der Stadt Luzern über die Teilrevision der Gemeindeordnung und das Budget 2024 ab. Diese Abstimmung über das Budget wird nötig, weil das Parlament sich für eine Senkung
Jahrelang wiesen Budget und Finanzaussichten der Stadt Luzern Defizite aus. Damit soll es nun vorbei sein. Doch statt die offenbar vorhandenen finanziellen Mittel für die Entwicklung der Stadt und für
Nach den Erfahrungen aus den vergangenen Jahren überrascht die massive Abweichung von 37 Millionen zwischen Rechnung und Budget nur noch bedingt. Der Jahresabschluss bestätigt, dass das Abbaupaket mit dem irreführenden
Nach dem deutlichen Nein zur Unternehmenssteuerreform III wurde verschiedentlich angekündigt, dass die Städte und Gemeinden bei der Ausarbeitung einer neuen Vorlage stärker einbezogen werden sollen. Auch in der Stadt Luzern

Laut Hochrechnung fällt die Jahresrechnung 2016 um 22 Millionen Franken besser aus als budgetiert. Wie in den vergangenen Jahren wird diese Abweichung mit «einmaligen» oder «nichtvorhersehbaren» Einnahmen begründet. Seit mindestens
Die Abstimmungsresultate in der Stadt Luzern sind aus Sicht der SP mehrheitlich unerfreulich. Das deutliche Nein zur Durchsetzungsinitiative wiegt diese Resultate aber bei weitem auf. Beim Budget wäre ein anderes

Die Jahresrechnung der Stadt Luzern schliesst vor Abschlussbuchungen mit einem Überschuss von rund 27 Mio. Franken ab. Das Rohergebnis ist mit 19 Millionen Franken somit immer noch unglaubliche 18.2 Millionen
Ein breit abgestütztes Komitee mit VertreterInnen aus 17 verschiedenen Organisationen hat heute 1’616 Unterschriften gegen das Budget 2016 der Stadt Luzern eingereicht. Das Referendumskomitee verlangt, dassauf die drei Massnahmen im
Mit dem Leistungsabbau-Programm „Haushalt im Gleichgewicht“ plant der Stadtrat mit diversen Massnahmen 14 Millionen Franken zu sparen. Dies, obwohl der Stadtrat für das Jahr 2019 mit einem Defizit von lediglich
Das vom Stadtrat vorgeschlagene Sparpaket ist in den Kommissionen behandelt worden. Dabei blieb es bei einigen kosmetischen Änderungen. Die bürgerlichen Parteien beharrten auf der vollständigen Umsetzung, obwohl die Anträge der
Die Stadt Luzern hat heute ihr Sparpaket präsentiert. Die SP Stadt Luzern erachtet ein Sparpaket in dieser Höhe als nicht gerechtfertigt und wird sich gegen verschiedene der vorgesehenen Massnahmen wehren.
Anmelden und keine News mehr verpassen: